Luftdichtheitsmessung – BlowerDoor Messung
Wie in meinem letzten Beitrag dargestellt (Link), ist die Luftdichtheit ein entscheidendes Kriterium für ein bewohntes Gebäude. Wann nun ein Gebäude als luftdicht eingestuft werden kann und wann nicht...
View ArticleBauthermografie – Mehr als „bunte Bilder“ ? – Teil 1
Immer öfters werden Bauherren durch die Medien oder Energieberater mit dem Thema Thermografie mittels Wärmebildkamera im Bauwesen konfrontiert. Grundsätzlich kann zu Beginn gesagt werden, dass die...
View ArticleBauthermografie – Mehr als „bunte Bilder“ ? – Teil 2
Wie in meinem ersten Beitrag zu Bauthermografie bereits angedeutet, werden die Messergebnisse einer bauthermografischen Aufnahme über die bereits genannten Faktoren hinaus noch durch weitere...
View ArticleLöcher in der Dampfbremsfolie?
Löcher in der Dampfbremsfolie ? Immer wieder kommt es vor, dass sich Bauherrn bei uns melden, um Bedenken hinsichtlich eventuell vorhandener Durchdringungen in der Dampfbremsfolie anzusprechen. Vor...
View ArticleWas ist eine Dreischichtplatte?
Heute möchte ich Ihnen ein Schwörer Holzprodukt vorstellen, welches wir auch im Werk in Hohenstein-Oberstetten herstellen, die Dreischichtplatte (3S-Platte). Eine 3S-Platte besteht aus Nadelholz in...
View ArticleWir wollen ein älteres Schwörer Haus kaufen und haben Fragen zur Bausubstanz?
So oder ähnlich lautet häufig die Frage von Interessenten, Maklern oder Banken die ein älteres Schwörer Haus kaufen oder verkaufen wollen. Zu jedem Schwörer, egal aus welchem Baujahr, gibt es eine...
View ArticleBrandschutz bei der Holzbauweise
Leider wird immer noch sehr häufig bei Holzhäuser der Brandschutz in Frage gestellt. Bedingt durch die Tatsache, dass Holz ein brennbarer Baustoff ist wird der Rückschluss gezogen, dass der Brandschutz...
View ArticleDeckensysteme im SchwörerHaus Schallschutz-Konzept
SchwörerHaus bietet mit seinem Schallschutzkonzept die Möglichkeit an, auf die individuellen Wünsche des Bauherren und entsprechende baurechtlichen Anforderungen hinsichtlich des Schallschutzes...
View ArticleVorteile unserer Schwörer-Außenwand
Die Schwörer-Außenwand besteht aus mehreren Funktionsebenen, welche jeweils spezielle Eigenschaften für das Wandsystem zusichern. So steht zum Beispiel die außenseitig angebrachte 16 mm starke Cospan...
View ArticleEinblick in die Entwicklungsabteilung
Im Zuge der Weiterentwicklung der Passivkonstruktion wird derzeit ein System zur Aufdachdämmung von Sparrendächern entwickelt. Das System der Aufdachdämmung hat zahlreiche Vorteile gegenüber einer...
View ArticleNeues aus der Entwicklungsabteilung: Hochwärmegedämmte Dachelemente mit...
Seit einem guten Jahr werden bei SchwörerHaus die Dachelemente von Passivhäusern und Effizienz 40 Häusern mit einer 16cm starken hocheffizienten Aufdachdämmung ausgeführt, welche aus einer druckfesten...
View ArticleFenster – Das sollten Sie wissen
Fensterelemente – mehr als nur Bestandteile der Fensterkonstruktion und man sollte sich beim Kauf nicht nur nach ästhetischen Gesichtspunkten für ein bestimmtes Fenster entscheiden. So haben die...
View ArticleGreenCard-Projekt – Grüne Wand
Dieses Jahr konnten wir das GreenCard-Projekt „Grüne Wand“ nach drei intensiven und spannenden Projektjahren erfolgreich fertigstellen. Unter dem Motto „Mehr Natur im eigenen Wohnzimmer“ hatten wir das...
View ArticleDer Specht haut auf den Putz
Bestimmt haben Sie schon mal beobachtet oder gehört, wie ein Specht in eine Hauswand hackt und unschöne Spuren auf der Hausfassade hinterlässt. Für einen Specht sehen die Putzfassaden, wohl aufgrund...
View ArticleQualitätssystem im Fertighausbau
Erst vor kurzem haben wir Sie über die wichtigsten Zertifizierungen im Bereich der Umwelt und Nachhaltigkeit informiert. Heute möchten wir Ihnen einen Einblick über die wichtigsten Zertifizierungen im...
View ArticleKondensatbildung auf den Außenflächen von Isoliergläsern
Der weitverbreitete Einsatz von Wärmedämm-Isoliergläsern trägt wesentlich zum Umweltschutz bei. Die höherwertige Dämmung der Verglasung führt jedoch im Herbst und Frühjahr zu zeitweiser Bildung von...
View ArticleMassivhaus vs. Fertighaus: Die Unterschiede
Sie wollen Bauen, wissen aber nicht in welcher Bauweise? Fertighaus oder Massivhaus ? Die meisten Bauherren starten in das Projekt „Hausbau“ mit der gleichen Frage und Herausforderung. Massiv Bauen...
View ArticleDachaufstockung: Flachdach Aufbau & Kosten mit SchwörerHaus
Clevere Stadtverdichtung – unter diesem Stichwort wurde in Basel eine Dachaufstockung in Holzfertigbauweise auf ein bestehendes Gebäude vorgenommen. Schwörer-Bauberater Mathias Hirt hat nun wohl einen...
View ArticleEinblick in die Entwicklungsabteilung
Im Zuge der Weiterentwicklung der Passivkonstruktion wird derzeit ein System zur Aufdachdämmung von Sparrendächern entwickelt. Das System der Aufdachdämmung hat zahlreiche Vorteile gegenüber einer...
View ArticleNeues aus der Entwicklungsabteilung: Hochwärmegedämmte Dachelemente mit...
Seit einem guten Jahr werden bei SchwörerHaus die Dachelemente von Passivhäusern und Effizienz 40 Häusern mit einer 16cm starken hocheffizienten Aufdachdämmung ausgeführt, welche aus einer druckfesten...
View Article